KLIMAZEITREISE - TERMINEjeweils um 19:30 Uhr |
|
---|---|
Mittwoch, 02.09.2009: Kardinal-Volk-Saal, Erbacher Hof Der Planet Erde: Entwicklung und Klima in der Frühzeit Prof. Dr. Tilmann Spohn, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Berlin |
Mittwoch, 14.10.2009: Ketteler-Saal, Erbacher Hof Klimaschwankungen der letzten 10.000 Jahre: Ist die Sonne schuld? Dr. Bernd Kromer, Universität Heidelberg |
Mittwoch, 09.09.2009: Haus am Dom Vulkane und Kohlendioxid: Ein ewiger Kreislauf Assoc. Prof. Tobias Fischer, Universität Neu-Mexiko, USA |
Mittwoch, 21.10.2009: Geändert: Haus am Dom Klimaprozesse heute: Wolken Aerosole, Wasserkreislauf Dr. Johannes Quaas, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg / Partnerschaft Erdsytemforschung |
Mittwoch, 16.09.2009: St. Hildegard-Saal, Erbacher Hof Die schwarze Kreide: Sauerstoffmangel im Ozean Prof. Dr. Jens Olaf Herrle, Universität Frankfurt |
Mittwoch, 28.10.2009: Ketteler-Saal, Erbacher Hof Was wir riskieren: Der Wert der Artenvielfalt Dr. Christiane Roscher, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena / Partnerschaft Erdsytemforschung |
Mittwoch, 23.09.2009: Ketteler-Saal, Erbacher Hof Treibhausgase und Klimawandel: Lektionen aus der Erdgeschichte Prof. Dr. Jörg Pross, Universität Frankfurt |
Mittwoch, 04.11.2009: Ketteler-Saal, Erbacher Hof Zurück in die Zukunft: Klimageschichte und Klimaprojektionen Dr. Thomas Schneider von Deimling, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung / Partnerschaft Erdsytemforschung |
Mittwoch, 30.09.2009: Kardinal-Volk-Saal, Erbacher Hof Die große Kälte: Erdbahn, Eiszeit, Meer und Klima Dr. Henning Bauch, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR / Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |
DONNERSTAG, 12.11.2009: Ketteler-Saal, Erbacher Hof Klimamodelle: Funktionen, Nutzen und Grenzen Dr. Patrick Jöckel, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen |
Mittwoch, 07.10.2009: Ketteler-Saal, Erbacher Hof Klima und Mensch: Eine Zeitreise durch die letzten 40.000 Jahre Prof. Dr. Frank Sirocko, Geocycles / Universität Mainz |
Mittwoch, 18.11.2009: Ketteler-Saal, Erbacher Hof Können wir den Klimawandel stoppen? Chancen und Risiken des Geoengineering Dr. Mark Lawrence, Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz / Partnerschaft Erdsytemforschung |